Aktuelle Themen

Aktuelle Themen

Kleine Passagiere auf großer Reise

Reisen mit einem Baby kann eine Herausforderung sein, doch mit einer guten Planung kann auch eine Langstreckenreise entspannt ablaufen. Kinderärzte empfehlen, mit dem ersten Flug mindestens bis zur 6. Lebenswoche zu warten, um die noch nicht vollständig entwickelten Lungen nicht zu überfordern. Vor der Reise sollte mit dem Kinderarzt geklärt werden, ob das Baby reisefähig ist.

Eine gute Vorbereitung beinhaltet einen Anruf bei der Fluggesellschaft, um zu klären, ob ein Baby-Bassinett verfügbar ist und wie viel Babybrei und Getränke im Handgepäck mitgenommen werden dürfen. Des Weiteren sollte das Handgepäck gut organisiert sein und alle wichtigen Dinge enthalten, wie Windeln, Fläschchen und Wechselkleidung. Um den Druckausgleich während Start und Landung zu unterstützen, hilft es, das Baby zu stillen oder ihm ein Fläschchen oder einen Schnuller zu geben.

Weiterlesen
Mineralstofftherapie für unsere Kleinsten
Sanfte Therapie für unsere Kleinsten ideal im Urlaub Die lebenswichtigen Mineralstoffe nehmen wir in der Regel mit der Nahrung zu uns – sie werden aber nicht immer angemessen von den Zellen verwertet. Die Folge können Störungen im Mineralstoffhaushalt sein. Das...
Weiterlesen
Beach Body - Bereit für den Strand?
In der Ära der Body Positivity ist die Vorbereitung auf den Strand weniger stressig als je zuvor. Allerdings können Sonne und Salzwasser Haut und Haar herausfordern. Daher sind ein Friseurbesuch, um Spliss zu vermeiden, und eine Haarentfernung einige Tage vor der Reise hilfreich. Die aktuelle Bademode ist spielerisch und setzt Rundungen in Szene. Ein Körperpeeling und ein Hauch Selbstbräuner sorgen für eine gleichmäßige Bräune. Mit einem schnellen Workout zum Schluss sind Sie bereit, Ihr schönstes Urlaubslächeln am Strand zu zeigen!

Weiterlesen
Fliegen wie ein Jetsetter

Langstreckenflüge können anstrengend sein, doch mit ein paar Tricks lässt sich die Reise angenehmer gestalten. Vorbereitung ist der Schlüssel: Eine gut bestückte Reiseapotheke und Vorausplanung können Stress vermindern. Während des Flugs sind bequeme Kleidung und Kompressionsstrümpfe zur Vorbeugung von Thrombose empfehlenswert. Zudem sollte man viel trinken, regelmäßig die Beine vertreten und die Schuhe anbehalten, um Fußpilz zu vermeiden. Mit diesen Tipps sind Sie bereit für Ihre entspannte Reise in den Urlaub!

Weiterlesen
Zitronen sind nicht sauer? Richtig!
In unserem Körper herrschen optimale Bedingungen, wenn der pH-Wert unseres Blutes stabil bei 7,4 bleibt. Um dies zu gewährleisten, werden überschüssige Säuren, die bei der Energiegewinnung entstehen, neutralisiert und ausgeschieden. Werden jedoch zu viele Säuren produziert, können sie im Bindegewebe eingelagert werden, was langfristig zu einer latenten Übersäuerung führen kann. Eine unausgewogene Ernährung, die reich an säurebildenden Lebensmitteln wie Fleisch und Käse ist, trägt zu dieser Übersäuerung bei. Basenbildende Lebensmittel wie Obst und Gemüse können hingegen dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Ein ideales Verhältnis für unsere Mahlzeiten wäre 80 % Basen und 20 % Säuren, aber selbst mit einer Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse ist, lässt sich Übersäuerung vermeiden.
Weiterlesen