Wozu Masken und welche ist für mich geeignet?

Masken dienen zum einen für den Eigenschutz (FFP2-FFP3). Also ich trage eine Maske, um nicht krank zu werden. Das andere ist der Fremdschutz (MNS/OP Maske)). Ich bin krank, trage eine Maske, damit nicht jemand anderes noch krank wird, damit das Virus nicht weiter übertragen wird. Wenn ich niese, dann verteile ich kleinste Tröpfchen und wenn ich ein Stück Tuch vor dem Mund habe, das kann ein Zellulose-Tuch sein, wie bei einer gekauften Maske, da werden dann diese großen Tröpfchen abgefangen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Masken zu recyceln, also zu sterilisieren, indem man sie erhitzt, zum Beispiel wenn sie mal durchfeuchtet waren?

Es gibt Stoffe, die das aushalten, wenn man sie bei 70 Grad in den Backofen legt, bis sie trocken sind. Bei so einer Temperatur übrigens sterben Viren ab. Und so eine Temperatur halten natürlich auch Zellulose-Stoffe aus. Die Stoffmasken kann man natürlich waschen, wobei man zwei, drei davon besitzen kann und immer mal waschen.

Wie lange kann ich eine MNS-Maske tragen?

Der MNS kann solange getragen werden bis er durchfeuchtet ist. Die Tragedauer ist von der körperlichen Aktivität abhängig (maximal 3 bis 4 Stunden). Dann hat ein Wechsel zu erfolgen. Gebrauchte MNS sind im Restmüll zu entsorgen oder bei Exemplaren zum mehrfachen Gebrauch (z.B. aus Baumwolle) einer Wiederverwertung zuzuführen. Gebrauchte Exemplare nicht offen herumliegen lassen. Im privaten Bereich kann der MNS, sofern dafür geeignet (z.B.: Material Baumwolle), als Kochwäsche (60° - 90°) gewaschen werden. Möglichst rasch waschen um bakterielles Wachstum und Schimmelbildung zu vermeiden. Bei gekauften MNS sind Hinweise des Herstellers zu beachten.

Wie gehe ich richtig mit einer MNS Maske um?

Beim Anlegen und Abnehmen des MNS sollen nur die Bänder berührt werden. Die Innenseite des MNS sollte nicht berührt werden. Der MNS soll zudem während des Tragens möglichst nicht berührt werden. Nach Abnahme oder Wechsel des MNS sollen die Hände mit warmem Wasser und Seife gründlich gereinigt werden.

Ein MNS ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Es ist bei der Nutzung ein Abstand von 1m zu anderen Personen einzuhalten. Der MNS dient dem privaten Gebrauch als mechanische Barriere und soll im Rahmen des achtsamen Umgangs mit den Mitmenschen die Umgebung vor Tröpfchen die beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen schützen. Ein MNS wird keiner verbindlichen (gesetzlich vorgeschriebenen) Qualitätsprüfung unterzogen.

Sind Masken mit Ventil besser?

Masken mit Ventil (wo die verbrauchte Atemluft ausgeblasen wird) sind nicht für den Fremdschutz tauglich. Sie sind daher Gesundheitsberufen im Umgang mit infektiösen Patienteninnen/Patienten oder Bewohnern vorbehalten. Beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ein MNS verwendet werden bzw. FFP2-FFP3 und keine Maske mit Ventil!

Kleinkinder sollen keinen MNS tragen, sie könnten dadurch beim Atmen behindert und gefährdet werden. Die Pflicht zum Tragen der mechanischen Schutzvorrichtung gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr.

Hier geht's zu unserer Empfehlung