Meeresrauschen ⛱

WARUM WIR HEUER MEHR Meer BRAUCHEN UND WIE SICH UNSER SONNENSCHUTZ AUF DEN OZEAN 🌊 AUSWIRKT.

Urlaub am Meer 🌊

Erholung für alle Sinne.

Das Meer ist der absolute Kontrast zum stressigen Alltag. Selten haben wir sonst Gelegenheit, etwas mit allen fünf Sinnen zu erleben. Während wir den salzigen Duft einatmen, genießen unsere Augen die unendliche Weite vor allem als Stadtmenschen, die den Anblick dicht verbauter Gebiete gewohnt sind, gibt uns die plötzliche Sicht bis zum Horizont ein angenehmes Gefühl der Unendlichkeit. Auf einmal können die Gedanken wieder frei fließen, gleichzeitig wirkt das blau-grüne Lichtwellenspektrum des Meeres beruhigend, entkrampfend und stressmindernd auf uns. Einen besonders entspannenden Effekt haben die Wellen auf unseren Stress-Level. Ihre Frequenz entspricht in etwa unserem ruhigen Atem-Rhythmus. Schauen wir hinaus auf die Wellen, fällt es plötzlich ganz leicht, abzuschalten, loszulassen und das sonst oft peinigende Gedankenkarussell zu stoppen. Zum erdenden Effekt des Meeres trägt zu guter Letzt auch unser Tastsinn bei. Vor allem die Füße, sonst eingesperrt in Socken und Schuhen, genießen die ungeahnten Eindrücke, den warmen Sand unter sich zu spüren und von heranrollenden Wellen umspült zu werden. Durch diese ganz andere Körperwahrnehmung fühlen wir uns der Natur auch wieder stärker verbunden.

Meeresschutz: Sonnencreme

Schutzbedürftig:

Korallenriffe stellen die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen der Erde dar und bieten mehr Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause als jeder andere Lebensraum.

Durch die fortschreitende Versauerung der Meere – zu viel CO₂ in der Atmosphäre verändert den pH-Wert des Wassers – sind die Korallen jedoch zunehmend gefährdet. Zusätzlich macht ihnen unser Sonnenschutz zu schaffen, genauer gesagt: schädliche Inhaltsstoffe wie Octinoxat und Oxybenzon, die auf Hawaii mittlerweile verboten sind.

Also: Ob wir Urlaub in den Bergen, am Rad oder am Meer machen, sollte ein Mitentscheidungsgrund für unsere Sonnenschutzwahl sein.